"A ventre principium" (Feuerbach)
Gastrosophie verstehen wir im Sinne unseres Universitätslehrgangs als Zusammenwirken und fundiertes Nach- und Zusammen-Denken aller natur- wie geistes-wissenschaftlichen Fächer und Disziplinen, die sich auf Ernährung beziehen und damit beschäftigen.
Dies betrifft jeden Aspekt, von der Erzeugung, der Verarbeitung, der Distribution bis hin zum Konsum, von der „materiellen", der technischen Seite, bis hin zur ideellen, mentalen, zu Prägungen, Vor- und Einstellungen, Esskultur und Werten in verschiedenen Epochen und Gesellschaften, in den diversen „Lebenswelten".
SALZBURG ZU TISCH - BürgerInnen erforschen Salzburgs historische Kochbuchliteratur02.10.17 - 01.10.19, Universität Salzburg/Gastrosophie am FB Geschichte:
„Von allerhand Speis und Trank ..." Unser Top-Citizen-Science-Projekt, eine ...
"...und versalz es nicht!" - Band 7 der Gastrosophischen Bibliothek ist erschienen10.11.16, Universitätsbibliothek Salzburg:
Die älteste Kochrezeptesammlung Salzburgs aus einer spätmittelalterlichen ...
Food, Feast & Famine 02.07.16 - 07.07.16, Leeds (GB):
23. Internationaler Mittelalterkongress in Leeds
Mozart-Festival Rovereto 201604.05.16 - 06.05.16, Rovereto (I):
Historische Rezepte und barocke Tafelmusik - Zu Gast am Istituto Alberghiero ...
FWF-Projekt am Zentrum für Gastrosophie ist angelaufen!01.03.16 - 28.02.19, Salzburg:
Forscherteam des Zentrums für Gastrosophie deckt auf, was in der Residenzstadt ...